Zusammenfassung der S 3 Leitlinien Schizophrenie 2019 von Volkmar Aderhold

Die hier nachzulesende Kurzfassung der S3 Leitlinien zu Schizophrenie von Volkmar Aderhold werden sind hier aus 2 Gründen nachzulesen: Hat der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener die Leitlinien im Jahr 2019 mitgetragenEnthalten die hier nachzulesenden Empfehlungen zahlreiche Details die von seiten des Bundesverbands Psychiatrie Erfahrener stets gefordert wurden: Aufkärung über Risiken der Einnahme (wie unter anderem erhöhte Mortalität = Sterblichkeit und Gehirnschrumpfung), Aufklärung über Risiken des Absetzprozesses, geringstmögliche Dosierung, Vermeidung von Depot-Spritzen und Nennung alternativer Therapien

0 Kommentare

Der Mythos Chemischer Disbalance

Der hier nachfolgende Text von David Healy, MD erklärt, warum die "low Serotonin-Theory" (engl. "geringe-Serotonin Theorie") aus wissenschaftlicher Sicht Unfug ist. Auf ihr ist die Argumentation der "chemischen Disbalace" aufgebaut, welche die meisten Psychiatrie- Erfahrenen schonmal in Behandlung oder in der sogenannten Psychoedukation gehört haben. Macht’s gut, und danke für all das Serotonin! Von David Healy, MDAnmerkung:Der Text (Originaltitel„So Long, and Thanks for All the Serotonin“) erscheint als Essay im British Medical Journal unter dem Titel “Serotonin and Depression”Die…

0 Kommentare

Die Verbrechen der Psychiatrie

von Bernd Seiffert 1. Einleitung Die Psychiatrie ist eine reine Ordnungsmacht. Sie stärkt Missstände und Unrecht in der Gesellschaft, indem sie diejenigen, die sich daran nicht anpassen können oder wollen, psychiatrisiert. Durch unangepasstes Denken kann gesellschaftlicher Fortschritt entstehen. Blinde Konformität hingegen ist zerstörend. Das zeigte sich immer in der Geschichte, z.B. im NS-Regime und in der DDR. Schon immer war die Psychiatrie dazu da, Konformität zu erzwingen. Wer z.B. im 1. Weltkrieg nicht eifrig kämpfte, der wurde mit psychiatrischen…

0 Kommentare

Todesfälle in deutschen Psychiatrien

von Matthias Seibt Von 504 784 in der BRD behandelten Psychiatriepatient/inn/en kamen 1996 bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 36,5 Tagen 3 125 zu Tode. Hierin sind 76 724 Suchtpatient/inn/en mit 47 Todesfällen enthalten. Das sind von jedem/r nachzulesende Zahlen des statistischen Jahrbuchs 1998. Rechnen wir mal ein bißchen: 36,5 Tage sind ein zehntel Jahr. 3000 von 500 000 ist 0,6%. 0,6% mal zehn ist 6%. Diese Hochrechnung aufs ganze Jahr ist nötig, weil es einen Unterschied macht, ob ich…

0 Kommentare

Nebenwirkungen oft verordneter Neuroleptika

Quelle ist die Arzneimitteldatenbank des Arznei- Telegramms, Stand 12-2006. Nebenwirkungen Abilify (Aripiprazol) Sehr häufig (d.h. bei mehr als 10% der Konsument/inn/en)9 Nebenwirkungen verzeichnetAngst 25%, Brechreiz, Erbrechen 12%, extrapyramidale Symptome (= Bewegungsstörungen) 15-26%, Kopfschmerzen 32%, Müdigkeit 9-15%, Schlafstörungen 24%, Somnolenz (= abnorme Schläftigkeit) 9-15%, Übelkeit 14% Häufig (d.h. bei 1-10%)56 Nebenwirkungen verzeichnet, eine Auswahl:Akathisie (= Sitzunruhe) 10%, Appetitlosigkeit, Augenschmerzen, Brustschmerzen, Depression, Diabetes mellitus, Gedächtnisstörung, Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme 8%, Harninkontinenz 6%, Hauttrockenheit, Husten 3%, Magen-Darm-Störung, Manie, Obstipation (=Verstopfung), Panikstörung, Schluckauf, Schwächezustand 7%, Tod. Gelegentlich (d.h.…

0 Kommentare