Zum Inhalt springen
BPE Online

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Landesorganisationen
    • Rundbrief
    • Selbsthilfegruppen Übersicht
      • Selbsthilfegruppen Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen
    • Online Tagung 2020
      • Vorträge
    • Newsletter
    • Zeitschriften
    • Archiv
  • Psychopharmaka
    • Harm Reduction-Leitfaden zum risikoarmen Absetzen von Psychopharmaka
    • Soll ich die Psychopharmaka absetzen?
    • Der Mythos Chemischer Disbalance
    • Die Wichtigkeit des Schlafs
    • Wege zur Selbststabilisierung
    • Ausgewählte Nebenwirkungen häufig verordneter atypischer Neuroleptika (1) bis (5)
    • Literatur zum Thema Psychopharmaka
    • Tips und Tricks um Ver-rücktheiten zu steuern
    • „Freiheit heilt!“
    • Todesfälle in deutschen Psychiatrien
    • Die Verbrechen der Psychiatrie
  • meine Rechte
    • Patientenverfügung für die Psychiatrie
    • Bochumer Willenserklärung
    • Patientenverfügung
    • Der Trick mit dem Freien Willen
    • § 1901a Patientenverfügung
    • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    • Wie die Patientenverfügung noch sicherer wird
    • Infos zum Betreuungsrecht
    • Betreuungs Wiki
    • Broschüre Zwang
  • Beratung
    • Beratung des BPE
    • Leitfaden Krisenbegleitung
    • Entschädigung
    • Externe Beratung
    • Neuroleptika
    • Persönliches Budget
    • Linksammlung Recht
    • Recovery
    • Sozialberatung
    • Suizidgedanken
    • Teilhabeberatung
    • Vorausverfügungen
  • Arbeitskreise
    • BPE-Kulturnetzwerk
    • Forensik
    • Soteria
  • Über uns
    • Satzung
    • Grundsätze zu „psychiatrischer Erkrankung“ und Psychiatrie
    • Beschluss des Vorstandes
    • Stellungnahmen des Vorstands
    • BPE Förderverein
    • Vorstand
      • Transparenz im Vorstand
    • Beitrittsformular
    • Spendenkonto
    • Unsere Förderer
  • Kontakt
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Redaktion
Menü Schließen
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Landesorganisationen
    • Rundbrief
    • Selbsthilfegruppen Übersicht
      • Selbsthilfegruppen Baden-Württemberg
    • Veranstaltungen
    • Online Tagung 2020
      • Vorträge
    • Newsletter
    • Zeitschriften
    • Archiv
  • Psychopharmaka
    • Harm Reduction-Leitfaden zum risikoarmen Absetzen von Psychopharmaka
    • Soll ich die Psychopharmaka absetzen?
    • Der Mythos Chemischer Disbalance
    • Die Wichtigkeit des Schlafs
    • Wege zur Selbststabilisierung
    • Ausgewählte Nebenwirkungen häufig verordneter atypischer Neuroleptika (1) bis (5)
    • Literatur zum Thema Psychopharmaka
    • Tips und Tricks um Ver-rücktheiten zu steuern
    • „Freiheit heilt!“
    • Todesfälle in deutschen Psychiatrien
    • Die Verbrechen der Psychiatrie
  • meine Rechte
    • Patientenverfügung für die Psychiatrie
    • Bochumer Willenserklärung
    • Patientenverfügung
    • Der Trick mit dem Freien Willen
    • § 1901a Patientenverfügung
    • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    • Wie die Patientenverfügung noch sicherer wird
    • Infos zum Betreuungsrecht
    • Betreuungs Wiki
    • Broschüre Zwang
  • Beratung
    • Beratung des BPE
    • Leitfaden Krisenbegleitung
    • Entschädigung
    • Externe Beratung
    • Neuroleptika
    • Persönliches Budget
    • Linksammlung Recht
    • Recovery
    • Sozialberatung
    • Suizidgedanken
    • Teilhabeberatung
    • Vorausverfügungen
  • Arbeitskreise
    • BPE-Kulturnetzwerk
    • Forensik
    • Soteria
  • Über uns
    • Satzung
    • Grundsätze zu „psychiatrischer Erkrankung“ und Psychiatrie
    • Beschluss des Vorstandes
    • Stellungnahmen des Vorstands
    • BPE Förderverein
    • Vorstand
      • Transparenz im Vorstand
    • Beitrittsformular
    • Spendenkonto
    • Unsere Förderer
  • Kontakt
    • Presse
    • Geschäftsstelle
    • Redaktion

Blog

  1. Home (Start)>
  2. Aktuelles
Kulturbeitrag von Tina Meyn

Kulturbeitrag von Tina Meyn

  • Beitrags-Autor:redaktion
  • Beitrag veröffentlicht:10. Oktober 2020
  • Beitrags-Kategorie:2020 / Aktuelles / Jahrestagung / Videos
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • E-Mail 
  • RSS-feed 
  • teilen 
  • twittern  
  • teilen  

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragProf. Dr. med. Sebastian von Peter stellt den Beitrag von Dr. Martin Zinkler vor: Ohne Zwang – ein Konzept für eine ausschließlich unterstützende Psychiatrie
Nächster BeitragKulturbeitrag Las Trialocas, ein trialogisches Vocalensemble bestehend aus Christina Meyn, Frideborg Meyn und Katrin Meyn

Das könnte dir auch gefallen

Selbsthilfegruppe Mainz

17. Dezember 2020

Stellungnahme zur geplanten Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

23. November 2020

Mad Studies Gruppe startet in Berlin

24. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abgeben zu können.

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Online Selbsthilfe per Videokonferenz

Das Videokonferenz-Programm Jitsi.meet  wird wegen seiner hohen Datenschutzstandards gelobt. Der genutzte  Server ist vom BPE nur für diese Zwecke angemietet worden. Daten werden weder aufgezeichnet noch weitergegeben. Hier ein link zu einem 2 MinutenErklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=VpFuiETqn0E

Die Zugangsdaten erhaltet Ihr unter kontakt-info@bpe-online.de  Im Betreff bitte “Zugang Online Selbsthilfe” angeben.

Neueste Beiträge

  • Lautbrief und Sprecher Ausgabe 1
  • Verwendung des Wortes „Mietenwahnsinn“ im Kontext Gentrifizierung
  • Mad Studies Gruppe startet in Berlin
  • Selbsthilfegruppen Trier
  • Selbsthilfegruppe Mainz

Anstehende Veranstaltungen

Feb 18
18:00 - 19:30

Neuroleptika Trialog (Januar-Juni 2021)

Nov 11
9:30 - 11:30

Uwe Gonther / Peter Lehmann: Wo bleiben die neuen Wege beim Absetzen von Psychopharmaka?

Mehr anzeigen

Landesverbände

Bayern: psychiatrie-erfahrene-bayern.de

Berlin: bopp-ev.de

Hamburg: lpe-hamburg.de 

Hessen: lvpeh.de

Niedersachsen: lpen-online.de

NRW: psychiatrie-erfahrene-nrw.de

RLP: lagpe-rlp.de

BPE Teilhabeberatung

Tel: 0234 70 890 520
kontakt@eutb-bpe.de
www.eutb-bpe.de

Rundbrief

Rundbrief Archiv

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Mitgliederverwaltung, Infomaterial, Pressekontakt:

  • Anne Murnau Sprechzeiten: Donnerstag 10-13 Uhr
  • Tel: 0234 / 917 907-31
  • Kontakt Geschäftsstellebpe-online.de/geschaeftsstelle/

Erstkontakt und Beratung für Psychiatrie-Erfahrene

Auskünfte zu Betreuungsrecht, Patientenrechten, Unterbringungsrecht und Vorausverfügungen, Informationen und Beratung zum Umgang mit Krisen und Krisenbegleitung:

  • Montag 10-13 Uhr (Milena Franke)
  • Donnerstag 10-13 Uhr (Natalie Rothe)
  • Telefon: 0234 / 68 70 55 52
  • Kontakt Beratungbpe-online.de/kontakt-beratung/

Kontakt Geschäftsstelle des BPE e. V.

  • Addresse:Herner Straße 406, 44807 Bochum,
  • Telefon:0234 / 6 40 51 02 oder 0234 / 68 70 55 52
  • Kontakt Geschäftsstellebpe-online.de/geschaeftsstelle/
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)