Prof. Dr. med. Sebastian von Peter stellt den Beitrag von Dr. Martin Zinkler vor: Ohne Zwang – ein Konzept für eine ausschließlich unterstützende Psychiatrie

https://www.youtube.com/watch?v=thxPivcLbhc&feature=youtu.behttps://www.youtube.com/watch?v=IjDmxKOXw-cDas UN-Hochkommissariat für Menschenrechte und weitere Organe der Vereinten Nationen fordern aufgrund des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Convention on the Rights of Persons with Disabilities – CRPD) ein absolutes Verbot von Zwangsmaßnahmen und Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie. Daraus konzipieren die Autoren ein psychosoziales Hilfssystem, das nicht mehr wie bisher Unterstützung und soziale Kontrolle leistet, sondern ausschließlich individuelle Hilfsangebote macht. Soziale Kontrolle wird an die dafür zuständigen Behörden abgegeben, sei es an Polizei oder Justiz, die Unterstützung hingegen bleibt bei den psychosozialen Diensten und folgt dem Willen…

Ein Kommentar

BPE Online Jahrestagung: Irene Nennof-Herchenbach & Jana Burmeister Offener Dialog -Erfahrungen aus der Praxis

https://www.youtube.com/watch?v=PZyQo63oy8Q&feature=youtu.behttps://www.youtube.com/watch?v=oz7-MRtvPt4&t=6sProgrammübersichtOffener Dialog ist eine Möglichkeit des Umgangs mit akuten psychosozialen Krisen. Der Offene Dialog gehört zu den aufsuchenden Hilfen, das heißt, wir kommen zu den Menschen nach Hause. Er basiert auf einem dialogischen Austausch zwischen allen, die die Krise (mit)erleben. Wir moderieren Gespräche zwischen Betroffenen, Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, Kollegen und Menschen, die unterstützen können. Durch ein neues gegenseitiges Verstehen und ein Verständnis der Situation, entstehen individuelle Hilfen aus der Krise heraus. Meistens vereinbaren wir nach einigen Tagen ein Folgegespräch.…

0 Kommentare