Auf der Spur des Morgensterns – Psychose als Selbstfindung

Mehr als 30 Jahre nach ihrem letzten Anstaltsaufenthalt beschreibt die Autorin Dorothea Buck, Ehrenvorsitzende des Bundesverbands Psychiatrie-Erfahrener, bildhaft ihr Verrücktwerden und ihre Psychiatrisierung. Herausgegeben von Hans Krieger. Originalausgabe 1990 im List Verlag, Neuausgaben 1993 bei Bastei-Lübbe, 1999 bei Econ/List, völlig überarbeitete Neuauflage mit einem Anhang "Wie es weiterging" 2005 bei Paranus und im Anne Fischer Verlag Original-Verlagsinfo Dieser Titel erscheint als Neuausgabe im Paranus Verlag der Brücke Neumünster gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Anne Fischer Verlag, Norderstedt. "Meine psychotischen…

Kommentare deaktiviert für Auf der Spur des Morgensterns – Psychose als Selbstfindung

Online Kneipe am 20.2.’21 um 20 Uhr:

https://jitsi.bpe-online.org/OnlineKneipedesBPE20.Februar21 Heute abend um 20 Uhr-21 Uhr ist unsere "online-Kneipe" nach der erweiterten Vorstandssitzung. Falls Ihr Fragen haben solltet oder nur mal schauen wollt was so passiert; Ihr seid herzlich eingeladen!

Kommentare deaktiviert für Online Kneipe am 20.2.’21 um 20 Uhr:

Stellungnahme Covid-19

Stellungnahme des Vorstands Bundesverband Psychiatrie- Erfahrener Betreff: Psychiatrie in Corona Zeiten Zusammenfassung: Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrene verfolgt die Situation der Psychiatrien und Psychiatrie-betroffenen in der Covid-19-Pandemie. Selbsthilfestrukturen brechen nachhaltig zusammen, während psychisches Leid und psychiatrische Diagnosen innerhalb des Diskurses um Covid-19 weiter stigmatisiert werden. Das allgemeine Erleben von Krisen nimmt allerdings zu. Somit birgt die Pandemie die Chance, dass mehr Verständnis dafür entsteht, dass psychische Krisen keine rein biologisch zu betrachtende Zustände sind, sondern auch gesellschaftliche Faktoren zugrunde liegen. Menschen…

Kommentare deaktiviert für Stellungnahme Covid-19

Wahlprüfsteine 2021

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (BPE) Herner Str. 406 44807 Bochum Telefon 0234 / 6870 5552 www.bpe-online.de Sehr geehrter Bundestagsabgeordneter! Sehr geehrte Bundestagsabgeordnete! Wir schicken unsere Nachfrage an alle Abgeordneten des Bundestags. Bitte beantworten Sie unsere Wahlprüfsteine. Ihre Antworten werden wir gerne unseren Mitgliedern und der Allgemeinheit zugänglich machen: 1.    Setzen Sie sich für eine bedingungslos folter- und gewaltfreie Psychiatrie ein? 2.    Setzen Sie sich für eine Abschaffung aller psychiatrischen Sondergesetze ein, wie es die Behindertenrechtskonvention fordert? 3.    Verhindern Sie jeden Versuch, rechtliche Betreuung zu einem Ausbildungsberuf zu machen, weil Qualität nur durch Abschaffung…

Kommentare deaktiviert für Wahlprüfsteine 2021

BPE online Selbsthilfegruppe

Liebe Mitglieder des BPE e. V., liebe Freunde und Freundinnen der Selbsthilfe, seit Corona (Covid-19) haben uns immer wieder bundesweit Anfragen nach Selbsthilfeangeboten erreicht. Aus dieser Zeit ist 2021 die Selbsthilfegruppe Online entstanden, ein über die Landesgrenzen hinausgehendes deutschsprachiges kostenloses Angebot des BPE e. V. Jeden Montag, von 18 Uhr bis 20 Uhr, lädt Susanne herzlich zu dieser Selbsthilfegruppe ein. Sie bietet einen geschützten Raum für den Austausch  von persönlichen Erfahrungen, über Problematiken im Alltag, bis zu Psychopharmaka und…

Kommentare deaktiviert für BPE online Selbsthilfegruppe

LautBriefRundSprecher Ausgabe 1

Datei herunterladen: lautbriefrundsprecherausgabe_1.pdf lautbriefrundsprecherausgabe_00001.epub

Kommentare deaktiviert für LautBriefRundSprecher Ausgabe 1

Mad Studies Gruppe startet in Berlin

Berliner Organisation Psychiatrie_Erfahrener undPsychiatrie-Betroffener e.V. (BOP&P) startet am 14. Januar eine MadStudies Gruppe. Die Treffen finden online statt; die Anmeldungen sindnoch möglich.Weitere Informationen unter https://bopp-ev.de/Wir freuen uns auf Interessierte bundesweit.

Kommentare deaktiviert für Mad Studies Gruppe startet in Berlin

Stellungnahme zur geplanten Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

1) Das erklärte Ziel, „die Wünsche der Betreuten vermehrt in den Fokus zu rücken und damit das Betreuungsrecht stärker an den Vorgaben der UN-Behindertenrechts-konvention auszurichten“ ist eine Lüge. Der vorliegende Gesetzentwurf hat lediglich das Ziel, die Macht der Betreuer gegenüber den Betreuten weiter aus zu bauen. 2) Insbesondere kritisieren wir die geplante Qualifizierung der Berufsbetreuer. Diese wird mittelfristig zur Entwertung von ehrenamtlichen Betreuungen und Vorsorgevollmachten führen. Die Justizministerkonferenz hat im Juni 2018 beschlossen: „Soweit die Einführung gesetzlicher Kriterien für…

0 Kommentare

Transparenz im Vorstand

Auf der heutigen Vorstandssitzung des BPE in Bochum haben wir einstimmig entschieden, dass jedem Mitglied weiterhin die Teilnahme an den Telefonkonferenzen möglich ist. Voraussetzung ist, dass eine Woche vorher ein klar formuliertes Anliegen angekündigt wurde. Dieses muss eine Woche vorher an den Mailverteiler erfolgen und wird dann in Form eines "TOP" auf der Tagesordnung platziert.    Die Vorstandssitzungen finden derzeit alle 14 Tage Montags von 11-12:30 Uhr statt. Die Zugangsdaten werden nach Eingang des formulierten Anliegens zugesendet. Teilnahme…

0 Kommentare